Amtlicher StratSound

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Guten Abend liebe Gitarrenfreunde!

Ich hab gedacht ich teile mal meine Gedanken mit der versammelten Gitarrengemeinde. Also ich such grad ne neue Main-Gitarre: Es soll eine Fender Stratocaster werden! (Blöd nur, dass es da so viele gibt)
Hab letztens im Thomann die Vintage Hot Rod 62er Strat angespielt: Die hat mich schon recht angemacht! Hat jemand Erfahrungen/Meinungen mit dieser Gitarre? Gibt es vergleichbares?

Danke schonmal im Vorraus, lowpricer
 
hi,

hier wurde über Vintage ja schon eine Menge gepostet.

ich bin kein erklärter Strat Kenner. Ich verwende bei SSS Gitarren fast nur die Zwischenpositionen.
Nun hab ich aber doch schon so eine relicte Vintagestrat probiert die hat mich nicht umgehauen. da finde ich meine JV Squier wesentlich ansprechender. Such dir doch eine alte MIJ Squier.
Lg
Auge
 
lowpricer":2bh0gxzw schrieb:
Guten Abend liebe Gitarrenfreunde!

Ich hab gedacht ich teile mal meine Gedanken mit der versammelten Gitarrengemeinde. Also ich such grad ne neue Main-Gitarre: Es soll eine Fender Stratocaster werden! (Blöd nur, dass es da so viele gibt)
Hab letztens im Thomann die Vintage Hot Rod 62er Strat angespielt: Die hat mich schon recht angemacht! Hat jemand Erfahrungen/Meinungen mit dieser Gitarre? Gibt es vergleichbares?

Danke schonmal im Vorraus, lowpricer

Hi Lowpricer,
da gibt es vergleichbares on masse. Amtlicher Stratsound zu welchem Preis - was bist du bereit auszugeben? Was für Mucke spielst du? Welchen Amp nutzt du?

Andererseits, wenn dir diese Strat selbst gut gefällt und du auch gut damit klarkommst, dann kaufe sie dir doch.
 
auge":rzp3gdvl schrieb:
Such dir doch eine alte MIJ Squier.
Genau, die sind ab und an bei ebay für ganz gute Preise zu finden - und dabei die "besten" Alte-Stratkopien aus dem Hause Fender, so sagen manche, einige, alle.
 
Und ich frage mich, was ein "amtlicher" Strat-Sound ist.

Strat-Sounds fangen bei Buddy Holly an, gehen über ungefähr 6.540 weitere Herren und Damen der verschiedenen Epochen bis hin zu John Mayer und Eric Johnson.

Alle spielen Strat und alle klingen amtlich, aber alle total verschieden.

Was ist ein amtlicher Strat-Sound?

Tom
 
hendriko":1lquqorn schrieb:
auge":1lquqorn schrieb:
Such dir doch eine alte MIJ Squier.
Genau, die sind ab und an bei ebay für ganz gute Preise zu finden - und dabei die "besten" Alte-Stratkopien aus dem Hause Fender, so sagen manche, einige, alle.

Die alten Squier JV Strats sind gute Strats, aber auch nicht mehr oder weniger. Ich hatte schon einige in der Hand mit denen ich überhaut nicht zurecht kam. Am besten testet man einige Strats im gewünschten Preisrahmen an und kauft dann die, die einem am besten liegt. Bei den neuen Squier Classic Vibe's sind auch einige gute dabei und die kosten auch nicht die Welt.
 
Magman":24bnx56t schrieb:
hendriko":24bnx56t schrieb:
auge":24bnx56t schrieb:
Such dir doch eine alte MIJ Squier.
Genau, die sind ab und an bei ebay für ganz gute Preise zu finden - und dabei die "besten" Alte-Stratkopien aus dem Hause Fender, so sagen manche, einige, alle.

Die alten Squier JV Strats sind gute Strats, aber auch nicht mehr oder weniger. Ich hatte schon einige in der Hand mit denen ich überhaut nicht zurecht kam. Am besten testet man einige Strats im gewünschten Preisrahmen an und kauft dann die, die einem am besten liegt. Bei den neuen Squier Classic Vibe's sind auch einige gute dabei und die kosten auch nicht die Welt.

Ich bin halt immer ein bissl der Gebrauchtkauffan. Da ist nix verhackt wenns nicht passt und man kann auch richtig schön Glück haben.

Viele Wege führn nach Rom....äh Strat....

Gute Nacht
Auge
 
little-feat":webow7yw schrieb:
Und ich frage mich, was ein "amtlicher" Strat-Sound ist.

Was ist ein amtlicher Strat-Sound?

Eine berechtigte Frage Tom, auf die man keine richtige Antwort geben kann. Amtlicher Hendrix Strat Sound ist da schon eher definierbar und man kann Tips bezüglich geben.
 
Achja, die liebe Suche nach einer Strat... mache grade das selbe durch. Es gibt so viele Geheimtipps (Vester, Chevy/Chery/Cheri, Fenix, Fernandes, Blade) das man garnicht mehr weiß was man nehmen soll. Die Fender Mexicos werden oft schlecht gemacht, andere sagen die MiM sind teils besser als die USA, Highway One soll sowieso schlecht sein. Lite Ash gibt es nicht mehr, allerdings waren diese in meinen Augen mit die besten Fender Strats im Bereich von 500 - 600€.

Jetzt gibt es die Roadworn, die sieht aber meiner Meinung nach schrecklich aus (und kostet mir zuviel). Inzwischen hat sich auch noch die Marke Vintage die Aufgabe gesetzt mit ihrem Preis-/Leistungsverhältnis Dauer-G.A.S. zu produzieren. Für Leute die keinen gigantischen Laden in der Nähe haben in dem man alles mal probieren kann ist das die Hölle...

Im Moment schwanke ich genau zwischen den genannten:
- gebrauchte Fender Lite Ash
- Vintage V6 (oder vielleicht sogar AV6)
- Blade Texas Classic (der Aufpreis zu der Standard solls ja nicht bringen, die hat ja angeblich nur diese VSC Spielerei und ist ansonsten gleich)

Es gibt wohl keine Gitarre auf der Welt bei der sich die Gitarristengemeinde so uneinig ist wie bei Strats. Wahrscheinlich werde ich am Ende wahnsinnig und nehme eine Les Paul...

Also falls mir jetzt jemand sein Mitleid ausschütten will... nur zu ;-)

Die Moral von der Geschicht? Sei froh das du wenigstens eine anspielen konntest und sie dir gefallen hat, damit sollte alles andere doch erledigt sein, oder nicht?
 
Noch eine Bemerkung von mir dazu:

Die Strat, so wie sie von der Stange kommt, ist immer eine Art Grundmodell ohne Extras.

Wähle das Modell, welches vom trockenen Klang ausgewogen ohne große Ausschläge und Überbetonung eines bestimmten Frequenzbereiches klingt. Achte auf einen gleichmäßigen, harmonischen Ausklang des Tones.

Bässe sollten drahtig klingen und nicht plopp machen.

Liegt sie gut in der hand? Fühlt sie sich gut an? Ist sie dir sympathisch? Dann nimm sie.

Und dann biege sie dir zurecht mit evtl. anderen Pickups. Das macht eine Menge aus. Und denke über die Kette nach, an die du sie hängst. Klingt sie überhaupt an deinem Amp? Nicht? Zu hart obenrum, zu dick in den Mitten?

Hast du Vintage 30 Speaker in deinem Amp? Dann tausche sie aus gegen Greenback, Eminence, oder Jensen.

Eine Strat für sich allein betrachtet sagt nicht viel aus. Sie muss sich in ein stimmiges Gesamtkonzept einfügen.

Tipp: Die Lite Ash klingt sehr speziell, da aus Esche mit Ahornhals. Die verbauten Duncan Alnicos passen da meiner Meinung nach überhaupt nicht rein.

Die Gitarre selbst macht nur etwa 30% des Klanges aus. Die übrigen 70% kommen von dem, was dahinter hängt.

Tom
 
little-feat":1vjiiobe schrieb:
Tipp: Die Lite Ash klingt sehr speziell, da aus Esche mit Ahornhals. Die verbauten Duncan Alnicos passen da meiner Meinung nach überhaupt nicht rein.

Witzig, ich hab die Gitarre schon so oft gespielt (das ist die einzige vernünftige Strat die der Gitarrenladen in meiner Nähe hatte) und kann dennoch nix dazu sagen, ich hab sie immer nur unplugged gespielt, fand sie aber klasse. Aber so ist es halt, nicht wahr? Geschmäcker sind verschieden. Die einen sagen "Nimm ne Fenix, die klingt besser als ne American Standard", der nächste sagt "Nimm ne Vester, die klingt besser als ne Fenix", der nächste "Nimm ne Fender MiM, die klingt besser als ne Vester" und der letzte sagt "Nimm ne American Standard, die klingt besser als ne MiM"

Und was lernen wir daraus?

Spielt Paulas!
 
DannyGlam":2me5pio5 schrieb:
Und was lernen wir daraus?

Spielt Paulas!

Ich würde daraus lernen, dass die Meinung anderer zu MEINER Gitarre unerheblich ist und dass nur ich selbst durch Fühlen und Hören dazu in der Lage bin, die richtige Gitte für mich zu finden. Völlig egal, was irgendwelche Internetbekanntschaften dazu schreiben. ;-)

Gruß
Dave
 
Dave Sustain":2y90smfv schrieb:
DannyGlam":2y90smfv schrieb:
Und was lernen wir daraus?

Spielt Paulas!

Ich würde daraus lernen, dass die Meinung anderer zu MEINER Gitarre unerheblich ist und dass nur ich selbst durch Fühlen und Hören dazu in der Lage bin, die richtige Gitte für mich zu finden. Völlig egal, was irgendwelche Internetbekanntschaften dazu schreiben. ;-)

Gruß
Dave

Ich hätte darauf (Was lernen wir daraus?) eventuell NIX geantwortet ;-)

Aber du hast sehr recht mit dem was du schreibst. Obwohl Meinungen anzuhören ja dutchaus OK ist. Rausfinden was passt muss man immer selber.
 
Guten Morgen!
Mir sind weiße oder rote Strats am liebsten. Aber auch andere Farben könnten mir gefallen. Schwarz oder naturfarben sollte sie aber nicht sein. Die "Wornoptik" mag ich nicht besonders. Dann sollte sie 3 SC haben und nicht verbastelt sein. Ich bevorzuge die alten Kluson-Type Mechaniken. Außerdem mag ich kräftigere Halsformen und verzichte auch gerne auf Palisandergriffbretter. Auf einmal ist die Auswahl dann gar nicht mehr so groß. So würde ich auch an den Gitarrenkauf rangehen. Überlegen, was nicht in Frage kommt und unter dem verbliebenen Rest entscheiden, welche Gitarre einen persönlich anspringt (so habe ich auch meine Katze im Tierheim ausgesucht) ;-) Viele Grüße! Andreas
 
Bei der erwähnten 62er (Eine meiner Bastelstrats hat einen CIJ-62erHals)sollte man wissen, dass sie tatsächlich einen ziemlich breiten Hals, schon um den 1.-3. Bund herum hat.

Ich hab' ja nun auch recht grosse Hände und es stört mich nicht, aber wer einb bisschen filigraner gebaut ist...

Amtlichen Sound bekommen alle Beamten hin!
 
DannyGlam":318tczpu schrieb:
Achja, die liebe Suche nach einer Strat...
Es gibt so viele Geheimtipps (Vester, Chevy/Chery/Cheri, Fenix, Fernandes, Blade) das man garnicht mehr weiß was man nehmen soll. Die Fender Mexicos werden oft schlecht gemacht, andere sagen die MiM sind teils besser als die USA, Highway One ......

Es gibt wohl keine Gitarre auf der Welt bei der sich die Gitarristengemeinde so uneinig ist wie bei Strats. Wahrscheinlich werde ich am Ende wahnsinnig und nehme eine Les Paul...

Zu dieser Diskussion möchte ich gerne mit meiner Unterschrift beitragen! ;-)
 
Dave Sustain":2wu4n7b2 schrieb:
DannyGlam":2wu4n7b2 schrieb:
Und was lernen wir daraus?

Spielt Paulas!

Ich würde daraus lernen, dass die Meinung anderer zu MEINER Gitarre unerheblich ist und dass nur ich selbst durch Fühlen und Hören dazu in der Lage bin, die richtige Gitte für mich zu finden. Völlig egal, was irgendwelche Internetbekanntschaften dazu schreiben. ;-)

Gruß
Dave

Ich möchte hiermit nur darauf hinweisen das dies natürlich ein Scherz war und sich, wie gesagt, eher auf die Situation bezog das man etwas vor dem Kauf nicht anspielen kann. Wenn mir die 50€ Alba Gitarre besser gefällt als die 500€ MiM Strat dann bin ich zwar wahrscheinlich kurz vor der Taubheit aber dennoch interessiert es mich dann nicht ob andere es anders sehen, da hast du sicher recht ;-)
 
Es gibt wohl keine Gitarre auf der Welt bei der sich die Gitarristengemeinde so uneinig ist wie bei Strats. Wahrscheinlich werde ich am Ende wahnsinnig und nehme eine Les Paul...

Korrekt... Irgendeine Strat wollte ich - eine Düsenberg wurde es.

Ich bin auch immer noch auf der Strat-Suche...

Wie Little-Feat immer so schön schreibt, die Strat ist ein Baukasten (ohne Extras, wenn sie gerade von der Stange kommt).
Problematisch wirds dann wahrscheinlich bei den meisten, was ändere ich dran?
Ich hätte jetzt keinen Plan welcher Pick Up mir da drin taugen würde. Bevor ich jetzt wieder eine Stange Geld ausgebe, suche ich einfach weiter, bis die Richtige kommt. (So ist mein Plan derzeit)

Die Spezi´s von euch haben 20 Jahre Erfahrung...
Wir (ich) nicht!

Mfg Gitarrero100
 
gitarrero100":41s4q35r schrieb:
Ich hätte jetzt keinen Plan welcher Pick Up mir da drin taugen würde. Bevor ich jetzt wieder eine Stange Geld ausgebe, suche ich einfach weiter, bis die Richtige kommt. (So ist mein Plan derzeit)

Guter Plan. Man sollte eine Gitarre kaufen, weil sie (dem eigenen Geschmack nach) gut klingt, so wie sie ist und nicht weil man meint, dass sie mit dem oder dem Pickup gut klingen könnte...
 
gitarrero100":1t2ug7pd schrieb:
Problematisch wirds dann wahrscheinlich bei den meisten, was ändere ich dran?

Man sollte schon wissen wie die Strat klingen sollte und welchen Stil man bevorzugt. Sehr speziell - eben amtlicher SRV-, oder Clapton Sound, oder eben universell. Letzteres ist einfacher und dafür gibts zig empfehlenswerte Modelle auf dem weltweiten Markt. Ich hatte mal ne lange Zeit Blade Strats gespielt (das war in den Neunzigern) - diese Gitarren biege ich dir in jede Richtung durch die VSC Elektronik. Tolle Strats in allen Belangen, zumindest von den früheren Serien kann ich das behaupten. Das schreibe ich jetzt hier nicht weil ich gerade eine Blade Strat verkaufe, sondern weils wirklich so ist ;-)
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten