muelrich
Power-User
- 24 Aug. 2006
- 2.697
- 1
gitarrenruebe":1romal18 schrieb:Ich mein, wenn der gute Angus nicht als Referenz für ne
SG herhalten kann, wer zur Hölle sonst ?
Frank Zappa !
Der hat wenigstens gute Musik damit gemacht
SCNR
Uli
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
gitarrenruebe":1romal18 schrieb:Ich mein, wenn der gute Angus nicht als Referenz für ne
SG herhalten kann, wer zur Hölle sonst ?
Und das nicht zu knapp. Egal ob Gibson, PRS oder Fender.. oder Ibanez, Gitarrenbauer XY etc. - Eigentlich ist das ein Armutszeugnis für jeweiligen Hersteller, die halten uns eben für so blöd wie wir sind aber es interessiert kaum einen von daher ist es normal, dass es die Hersteller noch weniger interessiert. Hauptsache das Gerödel geht weg und die Lager werden für neues Geraffel frei. Manche Preisgestaltung ist in anbetracht der dargebotenen Qualität nur noch katastrophal und vollkommen auf die Dummheit des Kunden ausgerichtet.nichtdiemama":3uom4mii schrieb:Streuung bei Verarbeitungsqualität wäre hingegen vermeidbar. Ganz besonders bei gehobeneren Preisen. Tritt aber auch dort auf (siehe z.T. Gibson und Fender).
Tomcat":28k1ssbv schrieb:Ja. Mir kam das immer einen Tick zu fett vor für ne Strat und der Overbend kam irgendwie ne Spur zu easy rüber. Ich hab seinerzeit vermutet, dass es eine P90 Paula ist und habe dann später irgendwoher erfahren, dass ich recht hatte. Ich kann auch ne Strat, ne Tele oder ne 335 raushören, bei Strat sogar ob Maple Neck oder Rosewood Neck. Meistens jedenfalls. ;-)
nichtdiemama":1z4szj0c schrieb:2 fabrikneue Exemplare des gleichen Modells der gleichen Serie getestet, und sind die nicht absolut oder zunmindest weitgehend identisch in Verarbeitung, Klang, Bespielbarkeit und Gewicht, dann liegt Serienstreuung vor.
Fertig.
Schnabelrock":1wy6c6df schrieb:nur ein Schlagwort dafür, dass Dinge, die gleich aussehen, das nicht immer sind. So what?
Magman":3n21r2og schrieb:Schnabelrock":3n21r2og schrieb:dass Dinge, die gleich aussehen, das nicht immer sind.
ich erlebe das seit vielen langen Jahren in vielen Bereichen.
Schnabelrock":222cd8bo schrieb:es hilft eben doch nur testen, testen, testen ....
7-ender":1sufhx7j schrieb:Werter Ernie, wenn ich den lieben langen Tag bei einem großen Musikalienhändler seit Jahren jobbedingt damit zu tun hätte, würde ich vermutlich auch manches anders heraushören können. Ich jedenfalls würde ob der Tatsache, dass ich auch manchmal Dinge anders höre, zum Teil auch mehr als andere höre, diese Form des "was ich nicht kann, können andere erst recht nicht", anders formulieren. Von wegen anmaßend und so...
Pfaelzer":19l59es0 schrieb:...und die "Serienstreuung" bei Gitarristen ist wesentlich gewaltiger als bei jeglichem Equipment.
erniecaster":1bnpksol schrieb:Hallo Tomcat, blablabla
Schnabelrock":2yra75wo schrieb:für ein kerniges "halt die blöde Fresse, du Arschdreckspimmel" reicht es nicht?
Boah. Das war der Stein, der mir vom Herzen gefallen ist, weil ich das Solo immer mit dem Hals-PU einer Strat gespielt habe, aber niemals dabei auf ein Pfund Compressor verzichtet habe - auch wenn ich den sonst niemals einsetze. (Schweiß-von-der-Stirn-wisch-Smiley).Pfaelzer":342l4bgl schrieb:Im Übrigen: Beim Solo von "Another brick in the wall" höre ich weder die P90 noch die Paula, aber den Urei-1176 Compressor höre ich sehr genau...
Prühühühüh....Pfaelzer":342l4bgl schrieb:...und die "Serienstreuung" bei Gitarristen ist wesentlich gewaltiger als bei jeglichem Equipment.
Tomcat":6u48az1h schrieb:Ach ja: bullshit heißt übrigens Bullenscheiße.
Pfaelzer":3g8j4duw schrieb:die "Serienstreuung" bei Gitarristen ist wesentlich gewaltiger als bei jeglichem Equipment.
taschakor":3g8j4duw schrieb:Ist Serienproduktion nicht genau das, was das verhindern soll, nämlich Streuung?
Bei von Hand geraspelten Gitarren erwarte ich eine grössere Streuung als bei CNC-gefrästen Insrtumenten, zumindest was die Fertigungsgenauigkeit angeht.
UncleReaper":12e3x6ad schrieb:.... ist das ein Armutszeugnis für jeweiligen Hersteller, die halten uns eben für so blöd wie wir sind aber es interessiert kaum ....
frankpaush":12e3x6ad schrieb:EDIT-Kommentar: warum arten hier eigentlich so harmlose Diskussionen so häufig in persönliche Anfeindungen aus? Was bewegt jemanden dazu, Schimpfworte aufzutischen, nur weil jemand anderes eine bestimmte Deutung von Gehörtem zum Besten gibt?
Martin WI":12e3x6ad schrieb:Wie äussert sich die Serienstreuung?
Schlecht eingefasste Bindings. Beulen im Holz. Miserabler Lack. Schlechte Spaltmasse.
nichtdiemama":3qposzr2 schrieb:Als diplomierter Ökonom
UncleReaper":4c7pew15 schrieb:Und das nicht zu knapp. Egal ob Gibson, PRS oder Fender.. oder Ibanez, Gitarrenbauer XY etc. - Eigentlich ist das ein Armutszeugnis für jeweiligen Hersteller, die halten uns eben für so blöd wie wir sind aber es interessiert kaum einen von daher ist es normal, dass es die Hersteller noch weniger interessiert. Hauptsache das Gerödel geht weg und die Lager werden für neues Geraffel frei. Manche Preisgestaltung ist in anbetracht der dargebotenen Qualität nur noch katastrophal und vollkommen auf die Dummheit des Kunden ausgerichtet.nichtdiemama":4c7pew15 schrieb:Streuung bei Verarbeitungsqualität wäre hingegen vermeidbar. Ganz besonders bei gehobeneren Preisen. Tritt aber auch dort auf (siehe z.T. Gibson und Fender).