guitman schrieb:
Alles ist relativ. :idea:
Ich war kürzlich beim Guitar Point nahe Frankfurt und hatte dort jede Menge alte LP Specials und Juniors mit P90 ausprobiert. Die klangen alle schon unterschiedlich, meist festzumachen an Urteilen wie 'zu matschig', 'zu wenig Fülle bei Volumenreduzierung', 'weniger differenziert', 'zu zahm' usw.
Eine einzige (mittfünfziger) Junior stach nach Meinung aller Anwesenden aber besonders positiv heraus.
Mit anderen Worten, in Relation klangen 9 der 10 Vintage-Gitarren schlechter als DIE EINE. Es wäre nun interessant diese 9 gegen aktuelle P90-Juniors/Specials antreten zu lassen.
Genau die Erfahrung hab ich auch gemacht, als ich (eher aus jugendlich-sentimentalen Gründen) immer wieder nach einer Jr geschaut habe:
Viele Jrs hab ich über einen langen Zeitraum probiert, viele waren einfach (mir damals) zu teuer, aber eben viele Gitarren, die halt einfach alte Gitarren waren, ohne "den besonderen" Ton. Und es waren auch echt ein paar tote Fische dabei, die einfach nur stumpf und nichtssagend waren.
Ein paar richtig Gute waren dabei, ja! Aber: Ich habe auch bei jüngeren
Gibson Jrs und Specials probiert, und hier, man höre und staune, war der Anteil an guten Instrumenten deutlich höher, als bei den alten! Insbesondere ist mir aufgefallen, dass bei dieser ersten Worn-Serie (das muss irgendwie so um 2000 rum gewesen sein) viele echt gute Gitarren dabei waren. Die sahen zwar scheiße aus und hatten zT echt scharfe Bundkanten, aber klanglich waren die Top.
Anderes Beispiel: Vergleich meiner alten Jr gegen eine neue handgebaute von Lothar Weimann. Meine etwas fetter in den Mitten, seine etwas mehr Ring ganz oben. Aber besser, schlechter? Nee, anders!
Das diese Instrumente eigenen Charme haben, ist unbestritten: Die haben sicher viel erlebt, wenn die mal erzählen könnten ...
Aber eine Religion muss man da nicht draus machen.