Tach!
Die wenigsten User finden solche Fehler oder können sie bewerten. Das ist auch grundsätzlich nicht schlimm. Was mich nervt, ist die Arroganz der Hersteller und Vertriebe. Und wenn sie das in die Werbung schreiben wär mir das noch egal. Aber wenn jemand von dieser Firma mir ins Gesicht sagt, das wären die besten Gitarren der Welt und das auch so meint und ich hab jeden Tag mit den Dingern zu tun und er hat jeden Tag mit den Dingern zu tun, dann...
... weiß ich auch nicht mehr weiter, ernst nehmen kann ich den jedenfalls nicht mehr.
Ein ähnliches Erlebnis hatte ich mal mit einem Mercedes-Mietwagen. Das Radio war defekt und da ich das Auto eine ganze Woche und viele Kilometer gefahren habe, hab ich mit dem Verleiher ausgemacht, bei einer Werkstatt vorbeizufahren. Das Auto war quasi neu. Ich war bei mehreren Vertragswerkstätten, die alle sagten, da müsse man mal sehen, ginge nicht so schnell, ausbauen und überprüfen und einschicken....
Bis ich an einen Laden geriet, der meinte: Das Radio? Da gibts ne Lieferzeit von mehreren Monaten, die sind alle kaputt, ist ein Fehler in der Software.
Es haben mir also fünf oder sechs Werkstätten entweder wissentlich die Unwahrheit gesagt oder sie waren nicht informiert, was in meinen Augen auch nicht besser ist.
Mein Bild von Mercedes hat stark gelitten dadurch.
Mir ist das lieber, man sagt gleich, ohja, da gibts ein Problem, wir arbeiten an der Lösung, anstatt das einfach zu negieren.
Ich fühl mich dann veralbert. Besonders, wenn es heißt: Echt? Da hatten wir ja noch nie was von gehört, da bist du der erste.
Dabei hat man schon mit anderen Händlern darüber geredet...
Dabei ist das so unnötig.
Wenn die Qualität stimmt, sind die Leute auch bereit, dafür zu zahlen, siehe
PRS. Und das es billig und gut geht, zeigen die Japaner und Koreaner.
Und die ruhmreiche Vergangenheit sollte eine Verpflichtung zur Qualität bedeuten.
Naja, das wär einfacher am Objekt zu diskutieren.
Andererseits möchte niemand die Mängel an seinem Schätzchen öffentlich machen...
Beste Grüße!
Jab