Ich war dieses Jahr zum ersten Mal auf der Musikmesse.
Was für ein Irrenhaus !!
Aber es gibt auch viel schöne Musik zu hören. Robert Carl Blank zum Beispiel. Nur da sind dann nur 20 Leute vor der Nebenbühne ( Musikbiz Stage ), während beim alten sabbernden
Marshall 400 Leute in Schlange warten, bis der Alte ihnen ein Autogramm gibt. Immer in der hoffnung, dass er gerade bei ihrem Autogramm abnippelt und sie es für viel Kohle bei ebay verscheppern können.
Langweiliges Gitarrenwiederkäuen bei
Gibson,
Fender, Framus, währen in den hinteren Ecken die wirklich feinen Klampfen mit etwas anderen Designs sich relativ unbeachtet selbst an ihrer Schönheit erfreuen. Trussart, Helliver, Nuax, TV Jones etc.
In 4.0 und 4.2 lärmende Shredding Endorser und die schwarz gekleidete Aufzucht, die es versuchen gleich zu tun. Lautstärke wird als Allheilmittel herangezogen. Versagt aber total.
In 4.1 ist alles heller, besser gekleidet, wohlklingender. Sofas laden zur Pause ein, Cafe Bars sind nicht akustisch zugemüllt. Die freundliche Italienerin bei Sica lässt sich allerdings nicht davon überzeugen, dass ich ihrer Firma einen Gefallen tue, wenn ich den Blackbird für 50.- Euro direkt mitnehme und sie ihn dafür nicht nach Italien zurückkarren müssen. Schade.
In Halle 3 Lärm total und meine verwunderliche Feststellung, dass höchstens 30% der Beschäftigten und maximal 3 % der besucher Ohrenschoner tragen. Ich habe sogar überlegt, an Stelle der -15dB die -20dB rein zu tun.
Strange.
Braucht man zum musizieren nicht gesunde Lauscher ?
Ist Tinnitus cool ?
Irrenhaus.
Aber ich schätze, ich werde nächstes Jahr wieder dabei sein.