Paulownia (Blauglockenbaum) Holz für Instrumentenbau?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
skerwo":37bljy4q schrieb:
Martin,

das klingt durch die Bank alles sehr gut. Mit den Zwischenstellungen würde ich mich anschließen, da fehlt mir irgendwie der Knack in den Höhen, dafür klingt z.B. der mittlere PU wirklich sehr sehr gut. Glückwunsch, für wenig Kohle eine tolle Gitarre :dafuer: .

Danke, sehr teuer war sie ja wirklich nicht. Die nächste 'Blaubaum-Strat' kommt dann auch mit Leosounds Redhouse Singelcoilen ;-)

Hier noch ein Clip, mit einem ganz leicht angezerrten (mit DanoTO) Blackface Sound. Ich finde nicht, dass sie clean gespielt zu dünn rüberkommt - zumindest nicht, wenn man sie direkt am Amp hört. Die mp3 Clips klingen wohl auch bei jedem anders und sind nur ein kleines Hör-Beispiel dieser Gitarre.

Mit Blackface Sound:
[mp3]www.magman-blues.de/Fucker%20Strapsmaster-Blackface.mp3[/mp3]
 
Wow, toller Sound!

Ich weiss, der Sasha wird mich jetzt erschlagen wollen, aber ich finde,
dass klingt teilweise fast schon "gretschig" ...
 
madler69":3p90yj27 schrieb:
Wow, toller Sound!

Ich weiss, der Sasha wird mich jetzt erschlagen wollen, aber ich finde,
dass klingt teilweise fast schon "gretschig" ...

Jo,

irgendwie zwischen Gretsch und Thinline bzw. Hollowbody.
 
focus":2ibqag9n schrieb:
Vintage White, Big Head, Rechtshänder, nur bei mir dann Ahornhals - Geb mir Bescheid wenn Du bestellst :)

Greetz

Seit eben ist ein Body in Vintage Cream erhältlich - kommt mit einem MN auch sehr schön.... ich bin am grübeln
 
Magman":f7lavi20 schrieb:
focus":f7lavi20 schrieb:
Vintage White, Big Head, Rechtshänder, nur bei mir dann Ahornhals - Geb mir Bescheid wenn Du bestellst :)

Greetz

Seit eben ist ein Body in Vintage Cream erhältlich - kommt mit einem MN auch sehr schön.... ich bin am grübeln

Hab ich auch schon gesehen, und gestern mal kurz von diesem Body, einem RW-Neck und einem Tortoise-Schlagbrett geträumt, dazu die Lipsticks-PU, ach ja...... :roll:
 
Ich warte erst mal noch ein bisschen, bevor ich wieder bestelle. Nach einer Mail an GFS hat man mir mitgeteilt, dass in Kürze noch einige andere Farben dazukommen werden. Diese Blauglockenbaum Bodys sind mittlerweile doch recht beliebt. Nicht nur wegen des Fliegengewichts, sondern auch wegen dem recht eigenen Klang.
 
Magman":19sxk1mb schrieb:
Ich finde nicht, dass sie clean gespielt zu dünn rüberkommt - zumindest nicht, wenn man sie direkt am Amp hört. Die mp3 Clips klingen wohl auch bei jedem anders und sind nur ein kleines Hör-Beispiel dieser Gitarre.

Ich glaube auch das es an der Aufnahme liegt
(z.B. etwas an dem hüstel überdeutlichen Hall auf dem 1. Clean Track ;) )

mit welchem Tool hast du eigentlich deinen 1. PC Entwurf gemacht ?
(gabs da nicht ne Web Site auf der das möglich war?)

Und hast du direkt bei guitarfetish.com geordert oder im Ebay Shop ?


Gruß
 
Dr.Dulle":1aizu67o schrieb:
Ich glaube auch das es an der Aufnahme liegt
(z.B. etwas an dem hüstel überdeutlichen Hall auf dem 1. Clean Track ;) )

Sooooo viel Hall war da doch garnich druff. Andererseits liebe ich guten Hall - mit das einzigste was ich als 'Effekt' nutze.

Dr.Dulle":1aizu67o schrieb:
mit welchem Tool hast du eigentlich deinen 1. PC Entwurf gemacht ?
(gabs da nicht ne Web Site auf der das möglich war?)

Schau mal hier: www.usacustomguitars.com/virtualguitar.html


Dr.Dulle":1aizu67o schrieb:
Und hast du direkt bei guitarfetish.com geordert oder im Ebay Shop ?

Ich habe direkt bei GFS gekauft.
 
Magman":3925zz8m schrieb:
Dr.Dulle":3925zz8m schrieb:
Ich glaube auch das es an der Aufnahme liegt
(z.B. etwas an dem hüstel überdeutlichen Hall auf dem 1. Clean Track ;) )

Sooooo viel Hall war da doch garnich druff. Andererseits liebe ich guten Hall - mit das einzigste was ich als 'Effekt' nutze.


Dr.Dulle":3925zz8m schrieb:
mit welchem Tool hast du eigentlich deinen 1. PC Entwurf gemacht ?
(gabs da nicht ne Web Site auf der das möglich war?)

Schau mal hier: www.usacustomguitars.com/virtualguitar.html




Dr.Dulle":3925zz8m schrieb:
Und hast du direkt bei guitarfetish.com geordert oder im Ebay Shop ?

Ich habe direkt bei GFS gekauft.

Naja Viel Hall bei 16tel Funk Gitarre ist eben Geschmackssache ;-)

und Danke schön für den Link :!:

Gruß
 
Zum Thema ultraleichte Hölzer:

In der Galerie findet sich meine N.I.C.E. Twangster, deren Body aus chinesischer Linde besteht.
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear, ... gster.html
Ich habe dort geschrieben „Basswood“, was so nicht ganz richtig ist.

Dieses Holz ist federleicht, so leicht, dass es sich schon fast „unnatürlich“ anfühlt.

Die Gitarre wiegt 2,6 Kilo.

Das Holz produziert kaum spürbare Schwingungen, trotzdem klingen Töne extrem langsam und gleichmäßig aus. Hinzu kommt eine Neutralität im Klang, die ich von keiner anderen Gitarre kenne.

Keine andere Gitarre schält unterschiedliche Eigenschaften von Pickups so deutlich heraus wie diese.

Hier ist eine andere Gitarre von N.I.C.E., ebenfalls aus einem extrem leichten Holz, dass mir bisher nicht bekannt war, „White Walnut“.
http://cgi.ebay.de/N-I-C-E-Twangster-Tu ... 45f2704ae1

Nur mal als Anregung gedacht für Leute, die extrem leichte Hölzer für den Gitarrenbau suchen.

Tom
 
Danke für die Lightweight-Wood-Tipps Tom ;-)

Linde ist ja bekanntlich ein leichtes Holz, welches u.a. auch gerne für Strats genutzt wird. Auch vom Klang her ist es interessant. White Walnut ist mir so unbekannt, wie vorher Paulownia. NICE Gitarren genießen ja einen sehr guten Ruf - umso mehr wundert es mich, dass diese Gitarren so günstig den Besitzer wechseln.
 
Also Linde (Basswood) sollte man nicht verwechseln mit dieser Lindenart aus China. Wie exakt die heißt, weiß ich nicht. Ist auf jeden Fall drastisch leichter als das übliche Linde/Basswood.

Die Gitarren von Alexander Radovanovic (N.I.C.E.) sind ein völlig unterbewerteter "Geheimtipp". Pech für den Erbauer, Glück für den Käufer. Custom Shop vom Allerfeinsten für einen halben Tausender ;-)

Tom
 
Nummer 2 kommt ins Leben ;-)

Dieser schwarze Blauglocken Body stammt aus einer kompletten neuen Gitarre aus der Bucht - also nix GFS. Gibts auch noch zum kleinen Kurs in natur und schwarz mit Tigerstripes (umpffffff). Die Verarbeitung und Lackierung des Bodys ist gut.

So ne Blacky mit MN wollte ich schon immer mal haben.

3avc-jj.jpg
 
hi Martin,

die Pickups find ich geil: das sind die neuen "zero-visibility"-Magneten, oder? Das ist echt mal ein geiles Konzept: wenn man die Magneten nicht sehen kann, kann die Brummeinstreuung sie natürlich auch auch nicht sehen. Endlich ein Konzept für authentischen Single-Coil-Sound ohne Einbußen - und ohne Störgeräusche. Sehr geil!
 
therealmf":47yyy0nw schrieb:
hi Martin,

die Pickups find ich geil: das sind die neuen "zero-visibility"-Magneten, oder? Sehr geil!

Gelle :lol: Hier kommen dann mal wieder Leos rein - hab ja noch'n paar Sätze zur Auswahl. Ich tippe aber mal auf Redhouse, die klingen in dem leichten Body sicherlich interessant. Hals soll ein MN mit Bighead werden. Aber vorerst kommt dieser da oben dran - vorher fliegt aber das 7ender Logo runter. Ma gugge was Kollege und Label-Berater Manuel dazu sagen kann :lol:

Dank des Regenwetters wird am WE gebastelt ;-)
 
madler69":1zap3pv7 schrieb:
therealmf":1zap3pv7 schrieb:
... das sind die neuen "zero-visibility"-Magneten, oder?

Die sollen noch besser sein als diese Ray Gerold-Teile und kosten nur 120 Ocken das Stück!

:mrgreen:

SCNR

Ja frei nach Hans Christian Andersen "Des Gitarristen neue Pickups"


Das Märchen handelt von einem Musiker, der sich von zwei Betrügern für viel Geld neue Tonabnehmer wickeln lässt.
Diese machen ihm vor , die Tonabnehmer seien nicht gewöhnlich, sondern könnten nur von Personen richtig geschätzt werden,
die ihres Amts würdig und nicht dumm seien. .......

:cool:
 
So - erste Aktion am Luxusbody von ML (39,95) beendet: Feinschliff (Paulownia schleift sich gut, es geht aufgrund des weichen Holzes alles recht gut von der Hand -slanted Body!!!) und dann Graupner glattfix (da war doch mal was, was früher "kleiner Uhu" hieß) als filler drauf - jetzt trocknets und wartet auf den nächsten Schliff und dann die Grundierung.

Die Maserung des Holzes ist teilweise wirklich schön, jedoch gibt es immer Spots, die aussehen, als ob es Holzkitt ist (es ist keiner) - außerdem ist das Holz so weich, das es gaaanz schnell Kratzer und Dellen bekommt. Für naturbelassen sind die changierung im Holz meineserachtens zu heftig, selbst ein farbig transparentes Finish bedarf da sorgfältiger Holzausfall (aber das hat Gil (Preeb) ja schon im Telecaster-Forum beschrieben...

Macht auf jeden Fall Spaß...

Weiteres demnächst...

ThB
 
Die Blacky ist nun auch fertig und ist auch gut geworden. Inside Ledosounds Redhouse - gefallen mir in der Strat. Aaaaaaber, ich hab mich mittlerweile so dermaßen an den Lipstick Sound gewöhnt, ich glaube in die schwarze kommen nun auch noch welche rein.

Galerieeintrag, Bilder und Soundschnipsel folgen.....
 
Ich hätte da noch nen sehr schönen honigfarbigen 7ender Maple V-Neck übrig und bin momentan krankheitsbedingt in 'bB' bester Bastellaune :lol:

GFS Paulowina Body in Daphne Blue, oder Vintage Cream stehen zur Auswahl. Ich finde beides hat seinen Reiz, was meint ihr?

3avc-l6.jpg
 
mad cruiser":1s9yp6bf schrieb:
Magman":1s9yp6bf schrieb:
oder Vintage Cream stehen zur Auswahl. Ich finde beides hat seinen Reiz, was meint ihr?
3avc-l6.jpg
Mir gefällt die Blonde besser.

Hier ist mal ein Bildchen von meiner Lipstick:

yep für mich wäre es auch die Blonde

@Magmann wie speicherst du denn deine Entwürfe von
der KISEKAE Seite. Normaler Sreenshot über Firefox
funzt bei mir nicht.....??

Gruß
 

Similar threads

A
Antworten
76
Aufrufe
7K
Anonymous
A
Zurück
Oben Unten