Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
finetone schrieb::roll:
Ja hast Du Dir denn mal die Form der Kopfplatte von der Fenix angesehen? Dafür gibt Dir kein Mensch eine Gibson.
;-)
twulf schrieb:[img:160x120]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/di0k-1e-f457.jpg[/img]
Bääähh - ist ja keine alte Hoyer dabei :kratz: und nur unbekannte Billigmarken ;-) ...
finetone schrieb:Ja hast Du Dir denn mal die Form der Kopfplatte von der Fenix angesehen?
Yesss! :confetti:madler69 schrieb:finetone schrieb:Ja hast Du Dir denn mal die Form der Kopfplatte von der Fenix angesehen?
Mhh, vielleicht säg ich mal ein bischen dran rum, reiß die Bindings ab,
bearbeite die Decke mit nem stumpfen Hobel, mach das Stoptail weg
und schraub statt dessen nen alten Kleiderbügel dran.
Dann hab ich auch endlich ne "Böse verf***** Gitarre"!
;-)
Blues-Verne schrieb:@ Rolf: wohl vergessen - das Thema hatten wir doch schon mal im August 2010l ...guckst du hier
http://www.guitarworld.de/gwpages/gear,a,show,g,1671-stratele.html
...und ich hab dir auch per PN geantwortet (zur Erinnerung): :arrow:
Guten Abend, Rolf,
deine Frage ist berechtigt und ja, die habe ich "verbrochen". Der Hals der 99er Strat kam von einer frühen Suhr (ein Versicherungsschaden), damit konnte ich nicht viel experimentieren.
Die "schweizer Käse" KP der Tele, die du auch in der Galerie bestaunen kannst, ist ein Experimentierfeld gewesen, wo es um Gewichte und Resonanzeigenschaften von Kopfplatten und deren Einfluss auf Schwingungsverhalten ging.
madler69 schrieb:Mhh, vielleicht säg ich mal ein bischen dran rum, reiß die Bindings ab,
bearbeite die Decke mit nem stumpfen Hobel, mach das Stoptail weg
und schraub statt dessen nen alten Kleiderbügel dran.
Dann hab ich auch endlich ne "Böse verf***** Gitarre"!
;-)
So, jetzt zieh ich mein Lacoste-Hemd an und geh ein bischen Mercedes fahren ...
:confetti:
Blues-Verne schrieb:twulf schrieb:[img:160x120]http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/di0k-1e-f457.jpg[/img]
Bääähh - ist ja keine alte Hoyer dabei :kratz: und nur unbekannte Billigmarken ;-) ...
...guckst du da: http://www.bluescorp.de/gitarren.html :zaunpfahl:
Wolfgang schrieb:Hi
hab jetzt auch die Studio Goldtop hier.
Lässt sich wirklich hervorragend bespielen und ich kann Maggys Beschreibung (fast)100%ig zustimmen.
Allerdings muss man beim Spielen darauf achten, das man sich an den Bundenden nicht verletzt - die sind scharfkantig und stehen über.
Leider retour.
Wolfgang schrieb:Allerdings muss man beim Spielen darauf achten, das man sich an den Bundenden nicht verletzt - die sind scharfkantig und stehen über.
Leider retour.
Jepp, trockene Heizungsluft lässt die (unlackierten) Griffbretter schrumpfen.Tomcat schrieb:Wolfgang schrieb:Allerdings muss man beim Spielen darauf achten, das man sich an den Bundenden nicht verletzt - die sind scharfkantig und stehen über.
Leider retour.
Das liegt an der zur Zeit extrem trockenen Luft. Zwei Tage im Badezimmer lagern, dann sollte das wieder ok sein.
Tomcat schrieb:Jepp, trockene Heizungsluft lässt die (unlackierten) Griffbretter schrumpfen.Wolfgang schrieb:Das liegt an der zur Zeit extrem trockenen Luft. Zwei Tage im Badezimmer lagern, dann sollte das wieder ok sein.
Letztes Jahr war da auch extrem. Aber: An den Gitarren, bei denen ich
letztes Jahr die Bundenden bearbeitet hab, passierte dieses Jahr nix mehr,
Holz schrumpft ja GsD bei trockener Luft nicht unendlich.
Wenn Du in einem Winter wie diesem die Bundkanten plan schleifst, hast
Du mit diesem Instrument wohl künftig keine derartigen Probleme mehr.
Magman schrieb:Ganz anders hier, die Gitarre setzt sich wunderbar durch und fügt sich dem Bandsound optimal ein :lol:
Also ich hatte das bei praktisch keiner Gibson erlebt aber ich habe auch nur welche mit Binding...rokett schrieb:...Ist dies eher ein Gibson (Les Paul) -typisches Syndrom?
Tomcat schrieb:Die Tribute-Paulas haben ein Ahorn-Griffbrett und ich hab die Erfahrung gemacht, dass gerade Maple Necks auf trockene Luft heftiger reagieren, als andere Hölzer.
Garry schrieb:Magman schrieb:Ganz anders hier, die Gitarre setzt sich wunderbar durch und fügt sich dem Bandsound optimal ein :lol:
Hallo Martin, ich würd ja gerne mal was hören, von der neuen LP. Gibt es da schon was????
Gruß Garry
soundflax schrieb:Hallo bin neu hier und spring mal auf den Thread hier:
Besitze eine
Gibson les Paul 50s Tribute P90 limited Worn Cherry...
Die A-Saite macht mir Probleme, sie rutscht bei leichtester Beanspruchung oben aus der Führung in Richtung E-Saite...
Desweiteren sind die P90 sehr stark am Einpfeifen... ständig muss ich den Amp nachregeln.
Benötige nen Tip, um das Problem mit der "wandernden Saite" in den Griff zu bekommen und ggbf. ne Empfehlung anderer TAs ggbf PAF?
Herzlichen Dank!