Ja, eine solche Gitarre gibt es heute leider nicht mehr Es ist eine
Ibanez RoadStar PRO Saber 540S HSH/Frank Gembale von Anfang der 90er. Die hat für jeden PU einen eigenen Schalter, damit kann ich die beiden Humbucker ein- oder ausschalten oder in Single Coil splitten, den mittleren Single Coil kann ich ein- oder ausschalten. So habe ich 18 Schaltungen zur Verfügung. Die Gitarren, die heute daran reichen würden, wäre eine
Fender Mustang Pawn Shop Special (mit 15 PU-Kombis, wenn ich recht weiß) oder der Reissue der
Gibson Designer L6 S (ist seit November 2011 wieder auf dem Markt).
Der TubeMeister 18 gibt solche Nuancen – insbesondere im Clean-Kanal – einfach nur unheimlich transparent wieder, der verschluckt nix, null Brei, einfach nur giga. Das kommt bei Songs wie Brothers In Arms von Dire Straits zum Tragen, da hört man dann das Knistern im Crunch, je nachdem, wie dynamisch ich die Gitarre spiele.
Die meisten Gitarristen spielen übrigens mit einem ganzen Arsenal von Equipment. Wer mehr wissen möchte, wird im Internet fündig. Hier 2 Links zum Appetit-Machen:
Guitar Geek (wer spielt was) http://www.guitargeek.com/
Dire Straits, Mark Knopfler Equipment http://ds.mk-guitar.com/