A
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Jergn":2u69ug5l schrieb:Man bekommt aber auch gar nichts mehr geboten hier...
erniecaster":2utgo0xm schrieb:Darf ich MISTER Noisezone zu dir sagen?
Mister Rechenmaschine":3vplg9ce schrieb:erniecaster":3vplg9ce schrieb:Darf ich MISTER Noisezone zu dir sagen?
Wer sät, der "will" ernten.....
Zum Thema Engl. Ich kenne diese Kiste sehr gut - auch wenn ich sie nicht besitze ;-)
Der Clean-Sound schwächelt - ist nicht mit dem eines Thunder oder Screamer zu vergleichen. Was wirklich überzeugt, sind die Crunch und Lead-Sounds.....das schmatzt! Auch vom Power-Soak des ENGLs bin ich weniger überzeugt , nicht dessen Funktion (ist ja nur ein Lastwiderstand, der macht was er machen muss) sondern was da IMHO klanglich passiert. Das liegt aber hauptsächlich am "ungünstigen" Clipping-Verhalten der Phasenumkehr/Treiberstufe des Gigmasters.
Wenn ich zum Vergleich (m)einen cleanen vollaufgerissenen 2210 Marshall über den SPL Transducer (geht vermutlich auch mit einem anderen Powersoak, hab aber aus geschäftlichen Gründen nur die SPL Sachen da) in die Knie schicke, dann "lebt und singt" es......das vermisse ich so beim Gigmaster!
Noisezone":ouef4zad schrieb:muss ich das MISTER irgendwie verstehen... ? :shrug:
Komisch, genau das passiert bei meinem. Ich habe gerade vor einer halben Stunde den Amp eingeschaltet, auf 1W gestellt und Input Gain in etwa auf 10:00 gestelt. Master auf 11:00, Lead Volume auf 09:00 und Lead Drive auf 14:00. Eine Lautstärke, die in einer Erdgeschosswohnung von den Nachbarn oben, links und rechts gut ausgehalten wird. Zumindest meine Nachbarn habe ich hier in Wien noch nicht kennengelernt...Mister Rechenmaschine":3ewo5p0c schrieb:... dann "lebt und singt" es......das vermisse ich so beim Gigmaster!
WaveMaster":2s4x4u5f schrieb:Das hat in meinen Ohren wirklich was gebracht. Aber lassen wir das... :stfu:
WaveMaster":1u5wj1v2 schrieb:Ich hab' den Engl und das mit Clean kann ich nachvollziehen, Martin. Aber alles andere deckt der Amp wirklich sehr gut ab. Der FX-Feg funzt astrein und die Handbremse tut ihre Arbeit recht dezent. Ich find' die Kiste schon echt gut.
Da könnte auch der The Beast von Laboga in Frage kommen. Gibt es als Top und Combo mit einem 12er Speaker.Noisezone":z4h18ue8 schrieb:der thunder gefiehl mir auch sehr, aber ich bräuchte momentan eher nen recording amp...
Dann könntest Du Dich mal mit der ganzen Laboga-Serie auseinander setzen.Noisezone":z4h18ue8 schrieb:aber ich will eh n neuen amp kaufen
frank":3cz2uxvw schrieb:Magman":3cz2uxvw schrieb:[... in dem kleinen Thiele-Small-Gehäuse ...
Moin Maggy,
du hast schon öfter von dem "Thiele-Small-Gehäuse" gesprochen.
Ist das nun lediglich eine Umschreibung von Dir oder tatsächlich ein verkleinertes Gehäuse, das der klassischen Thiele-Box entspricht, also diese Bass-Reflex-Öffnungen hat?
Dann könnte ich mir in der Tat vorstellen, dass die Box mit ihrem "nur" 10er Speaker mehr Bässe und Mitten abliefert als bei einer "normalen" Box.
frank":1x8ncmkb schrieb:du hast schon öfter von dem "Thiele-Small-Gehäuse" gesprochen.
Ist das nun lediglich eine Umschreibung von Dir oder tatsächlich ein verkleinertes Gehäuse, das der klassischen Thiele-Box entspricht, also diese Bass-Reflex-Öffnungen hat?
Magman":2vqmf8cb schrieb:............
Der TM18 Combo und auch das 112 TM Cabinet haben ein Thiele-Small-Gehäuse, mit Bass-Reflex Öffnung. Die kleine Box konnte ich leider noch nicht testen, aber der Combo hat durch diese Konstruktion IMHO recht viel Wumms trotz 10 Zöller und Minigehäuse. Kommt einem im Vergleich zu z.B. einem Pro Junior wesentlich voluminöser, druckvoller und auch lauter vor wenn man den Amp etwas stärker aufreißt. Okay der PJ hat ja auch ein offenes Combogehäuse und ist von daher klar unterlegen.
So waren dann meine Erfahrungen auch. Leider, denn vom Konzept, dem Aufbau des Amps und den hier geweckten Hoffnungen hätte ich ihn bei Gefallen sofort mitgenommen/bestellt.erniecaster":xxxw9eg0 schrieb:..., denn er klang kalt und hart wie Glas...
Der interessiert zuschauende Verkäufer meinte genau das ...erniecaster":xxxw9eg0 schrieb:...
Vermutlich lag es an mir und/oder meiner Gitarre.
PoliceCar":llgepiyd schrieb:So waren dann meine Erfahrungen auch. Leider, denn vom Konzept, dem Aufbau des Amps und den hier geweckten Hoffnungen hätte ich ihn bei Gefallen sofort mitgenommen/bestellt.erniecaster":llgepiyd schrieb:..., denn er klang kalt und hart wie Glas...
Magman":1iqypv9i schrieb:PoliceCar":1iqypv9i schrieb:So waren dann meine Erfahrungen auch. Leider, denn vom Konzept, dem Aufbau des Amps und den hier geweckten Hoffnungen hätte ich ihn bei Gefallen sofort mitgenommen/bestellt.erniecaster":1iqypv9i schrieb:..., denn er klang kalt und hart wie Glas...
Hi PoliceCar,
darf ich mal wissen mit welcher Gitarre du getestet hast und hast du einen Combo, oder Head mit 1x12" Box getestet?
Meine leichte 50's Strat (mit Fat 50's) klingt ja bauartbedingt schon sehr funky und spritzig, egal an welchem Amp. Ich hatte allerdings nie das Gefühl das der Amp kalt und glashart klingt im Cleankanal, ganz im Gegenteil. Aber die Geschmäcker sind ja nun mal sehr verschieden und auch ein BJ ist nicht zu verachten ;-)
Magman":14o07lx2 schrieb:...... und auch ein BJ ist nicht zu verachten ;-)